- Standeskleidung
- Stạn|des|klei|dung, die: Standestracht.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Dalmatica — Liturgische Gewänder sind Kleidungsstücke, die während des Gottesdienstes vom Leiter der Feier (Bischof, Priester, Pastor, Diakon usw.) und den liturgischen Diensten (Lektor, Kantor, Messdiener, gegebenenfalls auch von Kommunionhelfern und vom… … Deutsch Wikipedia
Liturgische Kleidung — Liturgische Gewänder sind Kleidungsstücke, die während des Gottesdienstes vom Leiter der Feier (Bischof, Priester, Pastor, Diakon usw.) und den liturgischen Diensten (Lektor, Kantor, Messdiener, gegebenenfalls auch von Kommunionhelfern und vom… … Deutsch Wikipedia
Liturgisches Gewand — Liturgische Gewänder sind Kleidungsstücke, die während des Gottesdienstes vom Leiter der Feier (Bischof, Priester, Diakon, Pastor, Prädikant) und den liturgischen Diensten (Messdiener, Lektor, Kantor, Küster, Kommunionhelfer) getragen werden.… … Deutsch Wikipedia
Messgewand — Liturgische Gewänder sind Kleidungsstücke, die während des Gottesdienstes vom Leiter der Feier (Bischof, Priester, Pastor, Diakon usw.) und den liturgischen Diensten (Lektor, Kantor, Messdiener, gegebenenfalls auch von Kommunionhelfern und vom… … Deutsch Wikipedia
Standestracht — Standestracht, Standeskleidung, in ständischen Systemen die für bestimmte Personengruppen aufgrund von Standeszugehörigkeit, sozialem Rang oder Berufsstand zugelassene beziehungsweise vorgeschriebene Kleidung. Standestrachten waren die Ornate… … Universal-Lexikon
Tribon — [griechisch »abgetragener Mantel«] der, s/. .. bone, 1) einfacher altgriechischer Mantel rechteckigen Zuschnitts, v. a. bei Spartanern und athenischen Philosophen belegt; 2) Standeskleidung der Ärzte in Byzanz, dann ein tunikaartiges Gewand, in … Universal-Lexikon